Masken üben eine große Faszination auf Menschen aus. Von der griechischen Tragödie bis zur heutigen Zeit finden Masken immer wieder Verwendung im Theater. Die Maske fordert den Spieler in besonderer Weise heraus. Sie offenbart mehr, als dass sie verbirgt, berührt das pure Mensch-sein in uns, als Spieler oder Zuschauer. Die Maske „spielt“, wenn sie in unserer Imagination ihre starre Form verliert und lebendig wird. Sie ist ein Werkzeug und Wesen zugleich, dass durch den Körper und die Phantasie ihres Spielers belebt wird. Pappmaché. Der gesamte schöpferische Prozess vom Entwurf zum modellierten Ton bis zur Fertigstellung und Geburt auf der Bühne wird unterstützend begleitet. Mit expressiven Charaktermasken werden dann einfache Situationen und Figuren improvisiert und erarbeitet. Dabei werden Einblicke in die Spieltechnik und die besondere Erzählweise von Masken erfahren.
Auszug Familie Flöz
Patrizia Geddert
Riedstraße 21
88276 Berg
mobil +49 178 28 48 569
Bildrechte
Pat Geddert
Bärbel Steckenreuter
LINKS
www.lichterfest-ravensburg.de
Vera Hupfauer
LAG Reutlingen
Kunstmuseum Ravensburg
https://www.kunstmuseum-ravensburg.de
Zeltlager Baltersberg
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle, übernehme ich keine Haftung, für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten, sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Unverbindlichkeit der Informationen:
Ich prüfe und aktualisiere die Informationen auf der Website ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, kann daher nicht übernommen werden.